{Titolo} sguardo

Interpret

Newsletter
Luglio 2025

Dolmetschen im Gesundheitsbereich

Wir freuen uns sehr, sie zum ersten Netzwerk-Anlass von INTERPRET einzuladen. Der Anlass soll ihnen die Möglichkeit geben, in eine bestimmte Thematik etwas tiefer einzutauchen. Gleichzeitig können sie sich mit den unterschiedlichsten Personen austauschen. 

Bis dann wünschen wir einen angenehmen und hoffentlich auch erholsamen Sommer. 

Liebe Grüsse, Team INTERPRET

Bildquelle: © Universitäts-Kinderspital Zürich


Sprachbarrieren überbrücken: Erfahrungen aus den Gesundheitsinstitutionen der Stadt Zürich

Input-Beitrag

Das Pilotprojekt (2023-2026) zur Finanzierung eines flächendeckenden, niederschwelligen, interkulturellen Übersetzungs- und Dolmetscherdienstes unterstützt die Kommunikation zwischen fremdsprachigen Patient:innen und dem Gesundheitspersonal in Stadtzürcher Gesundheitsinstitutionen.

Referierende

Anna Wepfer, Stabsmitarbeiterin Gesundheits- und Umweltdepartement, Stadt Zürich & Severin Gwerder, Bereichsleiter Sozialdienst, Stadtspital Zürich


Informationen zum Anlass

Der Anlass findet auf Deutsch statt.

  • Datum: Montag, 18. August 2025
  • Ort: Bubenbergsaal, 3. OG, Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern  

Programm  

  • Ab 17.15 Einlass und Empfang
  • 17:45 Beitrag und Diskussion 
  • Ab 18:45 Ausklang mit Getränken 

Anmeldung

Ho bisogno di un interprete interculturale

Generalmente l’intervento di interpreti interculturali avviene tramite le agenzie regionali d’interpretariato che forniscono interpreti professionisti/e sul posto, telefonico o in videoconferenza.  

Nella banca dati degli interpreti si possono reperire direttamente interpreti interculturali certificati.

Mi interesso alla formazione

La formazione è erogata da istituti che operano nelle varie regioni. Informazioni sull’offerta si trovano nella rubrica Corsi attuali

Il sistema di qualificazione di INTERPRET (certificato INTERPRET, attestato professionale federale) è illustrati nella rubrica Sistema die qualificazione INTERPRET

Maggiori informazioni si possono ottenere presso l’Ufficio qualificazione (031 351 38 29) dalle 9:00 alle 12:30.