Sprunglinks

Interpret

Netzwerk-Anlass
Juli 2025

Dolmetschen im Gesundheitsbereich

Wir freuen uns sehr, sie zum ersten Netzwerk-Anlass von INTERPRET einzuladen. Der Anlass soll ihnen die Möglichkeit geben, in eine bestimmte Thematik etwas tiefer einzutauchen. Gleichzeitig können sie sich mit den unterschiedlichsten Personen austauschen. 

Bis dann wünschen wir einen angenehmen und hoffentlich auch erholsamen Sommer. 

Liebe Grüsse, Team INTERPRET

Bildquelle: © Universitäts-Kinderspital Zürich


Sprachbarrieren überbrücken: Erfahrungen aus den Gesundheitsinstitutionen der Stadt Zürich

Input-Beitrag

Das Pilotprojekt (2023-2026) zur Finanzierung eines flächendeckenden, niederschwelligen, interkulturellen Übersetzungs- und Dolmetscherdienstes unterstützt die Kommunikation zwischen fremdsprachigen Patient:innen und dem Gesundheitspersonal in Stadtzürcher Gesundheitsinstitutionen.

Referierende

Anna Wepfer, Stabsmitarbeiterin Gesundheits- und Umweltdepartement, Stadt Zürich & Severin Gwerder, Bereichsleiter Sozialdienst, Stadtspital Zürich


Informationen zum Anlass

Der Anlass findet auf Deutsch statt.

  • Datum: Montag, 18. August 2025
  • Ort: Bubenbergsaal, 3. OG, Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern  

Programm  

  • Ab 17.15 Einlass und Empfang
  • 17:45 Beitrag und Diskussion 
  • Ab 18:45 Ausklang mit Getränken 

Anmeldung

Ich brauche eine interkulturell dolmetschende Person

In der Regel läuft die Vermittlung einer interkulturell dolmetschenden Person über die regionalen Vermittlungsstellen. Sie vermitteln professionelle Dolmetschende vor Ort und via Telefon und Video.

In der Datenbank der ikDV können Sie direkt nach zertifizierten interkulturell Dolmetschenden suchen.

Ich interessiere mich für die Ausbildung

Die Ausbildung wird von Institutionen in den verschiedenen Regionen durchgeführt. Kursangebote, Termine etc. finden Sie in der Rubrik Aktuelle Kursangebote.

Das Qualifizierungssystem von INTERPRET (Zertifikat INTERPRET, Eidg. Fachausweis) wird in der Rubrik Qualifizierungssystem INTERPRET erklärt. 

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Qualifizierungsstelle (031 351 38 29) von 9:00 bis 12:30.