Zertifikat INTERPRET Um das Zertifikat INTERPRET zu erwerben, müssen Dolmetscher*innen die Prüfung zum Zertifikat INTERPRET (die «Zertifikatsprüfung») erfolgreich absolvieren. An dieser
yy
Prüfung Zertifikat INTERPRET
Zertifikat INTERPRET Um das Zertifikat INTERPRET zu erwerben, müssen Dolmetscher*innen die Prüfung zum Zertifikat INTERPRET (die «Zertifikatsprüfung») erfolgreich absolvieren. An dieser Prüfung werden grundlegende Kompetenzen und Kenntnisse für einfache, standardisierte Dolmetscheinsätze im Asyl- und Justizbereich sowie im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich überprüft. Insbesondere werden folgende Kompetenzbereiche überprüft: - Dolmetscheinsätze vorbereiten - Einen Dolmetscheinsatz durchführen - Einen Dolmetscheinsatz auswerten - Über Basiswissen und grundlegenden Fachwortschatz verfügen und anwenden - Digitale Dolmetschtechniken kennen und in einfachen Situationen anwenden. Zur Prüfung zum Zertifikat INTERPRET wird zugelassen, wer: - mindestens 50 Stunden Dolmetscherfahrung in den Einsatzbereichen Asyl & Justiz, Bildung & Soziales und/oder Gesundheit vorweisen kann; - über einen Sprachnachweis auf Niveau B2 nach GER in der Prüfungssprache verfügt; - über einen von INTERPRET anerkannten Sprachnachweis auf Niveau C1 mündlich nach GER in der Dolmetschsprache verfügt.