Sprunglinks

Interpret

Umfrage
November 2021

Umfrage: Barrierefreie Kommunikation

Ein Masterstudent an der Universität Genf, Boris Kenov, hat INTERPRET gebeten, seine Anfrage an die interkulturell Dolmetschenden weiterzuleiten:

"Ich schreibe gegenwärtig meine Masterarbeit zum Thema Barrierefreie Kommunikation. Spezifischer möchte ich mehr über die verschiedenen Berufsprofile in diesem Bereich herausfinden und sie miteinander vergleichen.

Für die Umfrage suche ich nach Personen, die in der Schweiz leben und die mindestens in einem der folgenden Bereiche tätig sind:

  • Audiodeskription
  • Digital Accessibility
  • Gebärdendolmetschen
  • Interkulturelles Dolmetschen
  • Übersetzen in Leichte/Einfache Sprache
  • Untertiteln

Wenn Sie diesem Profil entsprechen und teilnehmen möchten, finden Sie unter folgendem Link Umfrage und Einverständniserklärung (Dauer ca. 10-15 min, aktiv bis zum 3. Dezember 2021): https://formulaire.unige.ch/outils/limesurveyfac/traduction-interpretation/index.php/829315?lang=de

Bitte kontaktieren Sie mich unter der folgenden Adresse [boris.kenov@etu.unige.ch], wenn Sie Fragen zur Studie haben und teilen Sie die Umfrage mit möglicherweise interessierten Personen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Freundliche Grüsse

Boris Kenov"

Ich brauche eine interkulturell dolmetschende Person

In der Regel läuft die Vermittlung einer interkulturell dolmetschenden Person über die regionalen Vermittlungsstellen. Sie vermitteln professionelle Dolmetschende vor Ort und via Telefon und Video.

In der Datenbank der ikDV können Sie direkt nach zertifizierten interkulturell Dolmetschenden suchen.

Ich interessiere mich für die Ausbildung

Die Ausbildung wird von Institutionen in den verschiedenen Regionen durchgeführt. Kursangebote, Termine etc. finden Sie in der Rubrik Aktuelle Kursangebote.

Das Qualifizierungssystem von INTERPRET (Zertifikat INTERPRET, Eidg. Fachausweis) wird in der Rubrik Qualifizierungssystem INTERPRET erklärt. 

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Qualifizierungsstelle (031 351 38 29) von 9:00 bis 12:30.