Sprunglinks

Interpret

Jahresbericht
Mai 2025

Jahresbericht 2024


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser

Eigentlich kann ich das Vorwort mit den gleichen Worten beginnen wie letztes Jahr: 2024 war wieder ein dicht befrachtetes Jahr, das den Mitarbeiterinnen von INTERPRET viel abverlangte und auch den Vorstand forderte. Aber, ich nehme es vorweg, es ist auch einiges vorwärts gegangen und darauf dürfen wir stolz sein. Mit der 2022 angestossenen Neupositionierung, wollten wir die Voraussetzungen schaffen, um den Anforderungen und Entwicklungen auf dem Markt gewachsen zu sein. Es ist uns gelungen, mit unserem nationalen Qualifizierungssystem zwei Abschlüsse – die Zertifikatsprüfung INTERPRET und die eidgenössische Berufsprüfung für Dolmetscher:innen – anzubieten. Besonders erfreulich ist, dass nun alle Einsatzbereiche, also Asyl, Bildung, Gesundheit, Justiz und Soziales unter einem Dach vereinigt sind. Wir haben aber auch dafür gesorgt, dass die laufenden Verfahren im alten System beendet werden können. Alles in allem, eine herausfordernde Zeit für das INTERPRET-Team.

Diesen aufwändigen Umbau haben wir in regem Austausch mit den Bundesämtern SEM, BAG und SBFI entwickelt und durchgeführt. Die Ämter sind es auch, welche INTERPRET finanziell unterstützt haben, wofür wir sehr dankbar sind. Diese Unterstützung in Form von Subventionsverträgen wird nun aber zurückgefahren und endet per Ende 2027. Das verlangt von uns, mit der öffentlichen Hand und weiteren relevanten Stakeholdern neue Finanzierungsquellen aufzuspüren.

A propos Geld: Im vergangenen Vereinsjahr ist uns wegen der aufwändigen Arbeiten im Rahmen der Einführung der neuen Qualifizierungsverfahren beinahe das Geld ausgegangen. Deshalb sahen wir uns im Herbst genötigt, einen Aufruf bei unseren Kollektivmitgliedern für einen ausserordentlichen Unterstützungsbeitrag zu machen. Fast alle haben sich beteiligt, wofür wir uns herzlich bedanken.

Die nächsten Herausforderungen zeichnen sich damit bereits ab: Die finanzielle Situation muss langfristig gesichert werden und dazu braucht es neue Partner:innen. Auch beim Kompetenzzentrum stellen sich die Fragen der Finanzierung und des möglichen künftigen Angebots. Gut möglich, dass sich daraus eine neue Bezeichnung für die Stelle ergibt.

Eines beweist dieser Jahresbericht, INTERPRET ist lebendig und voller Tatendrang. Wir freuen uns, wenn Sie an der Mitgliederversammlung teilnehmen, wo wir Ihnen gerne die Ergebnisse der Arbeiten detaillierter vorstellen werden.

Herzliche Grüsse,

Claudia Friedl Präsidentin INTERPRET, Nationalrätin


Jahresbericht 2024

Hier können Sie den Jahresbericht als PDF herunterladen.

Sie finden ihn auch auf unserer Website unter Verein INTERPRET.

Ich brauche eine interkulturell dolmetschende Person

In der Regel läuft die Vermittlung einer interkulturell dolmetschenden Person über die regionalen Vermittlungsstellen. Sie vermitteln professionelle Dolmetschende vor Ort und via Telefon und Video.

In der Datenbank der ikDV können Sie direkt nach zertifizierten interkulturell Dolmetschenden suchen.

Ich interessiere mich für die Ausbildung

Die Ausbildung wird von Institutionen in den verschiedenen Regionen durchgeführt. Kursangebote, Termine etc. finden Sie in der Rubrik Aktuelle Kursangebote.

Das Qualifizierungssystem von INTERPRET (Zertifikat INTERPRET, Eidg. Fachausweis) wird in der Rubrik Qualifizierungssystem INTERPRET erklärt. 

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Qualifizierungsstelle (031 351 38 29) von 9:00 bis 12:30.